ESG-Scoring Solution
Mit dem ESG-Scoring erheben und bewerten Sie Informationen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen, Immobilien und Schiffen.
Nachhaltig finanzieren mit der ESG-Scoring Solution
Mit unserer innovativen Lösung berücksichtigen Sie ESG-Risiken und -Impacts systematisch, von der Votierung bis hin zur Offenlegung. Das Scoringverfahren wurde zusammen mit fünf Pilotbanken und einer namhaften Consulting-Firma in den Jahren 2021/22 entwickelt. Seit Juni 2022 wird es von unseren Gesellschafterbanken produktiv im Kreditprozess für die Erfassung und Beurteilung von ESG-Risiken und -Wirkungen von Kreditengagements eingesetzt.
Die ESG-Scoring Solution steht als SaaS-Lösung online zur Verfügung und kann unabhängig von den CredaRate-Ratingverfahren und Ihren Banksystemen genutzt werden. Die Systemvoraussetzungen sind gering und erleichtern einen nahezu sofortigen Einsatz im Kreditprozess.
Schnittstellen zu Ihren Systemen und Drittanbietern stellen die prozesseffiziente Verarbeitung der Daten und Ergebnisse sicher. Darüber hinaus machen unsere Schulungen Ihre Mitarbeiter fit in der praktischen Anwendung der ESG-Scoring Solution.
Anwendungsfelder
Highlights
Key Facts
Segmentierungen
Das ESG-Scoring sieht eine Scorecard für mittlere und große Unternehmen und eine reduzierte Scorecard für kleine Unternehmen und Selbständige vor. Für Immobilien wird einerseits nach kommerzieller Nutzung durch nicht-natürliche Eigentümer und andererseits nach Wohn-/Gewerbenutzung durch natürliche Inhaber mit/ohne eigenem Betrieb unterschieden. Für Schiffe des Seehandels besteht eine weitere Scorecard.
ESG-Key Performance Indikatoren
Die Scorecards unterstützen die Erfassung von branchen- bzw. objektübergreifenden wesentlichen ESG-Faktoren. Ziel ist einerseits eine pragmatische, Handhabung durch risikogerechte Fokussierung und andererseits eine vollständige Abdeckung der ESG-Dimensionen. Bei der Auswahl der Faktoren haben wir uns an existierenden Standards und Veröffentlichungen der Aufsichtsbehörden orientiert.
Kalibrierung
Das ESG-Scoring startet mit expertenbasierten Scorecards und Modellen. Hieran haben Fachleute aus Markt Kredit, Marktfolge Kredit, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Statistik und Consulting mitgewirkt. Wenn verfügbar, lagen der Modellentwicklung Studien und Veröffentlichungen zugrunde. Mit wachsenden Datenbestand werden sukzessive qualitative Annahmen statistisch validierbar und können so perfekt an die sich verbessernden empirischen Begebenheiten angepasst werden.
Datenpool
Seit Juni 2022 erfassen unsere Kunden die ESG-Daten für ihr Neugeschäft und zunehmend auch für den Kreditbestand im Rahmen des Re-Ratings. Daten, die nicht erhoben werden, werden für das ESG-Scoring durch Rückfallwerte ersetzt, bis Unternehmen ESG-Informationen vollständig bereitstellen können.
Aufsichtsrecht
Das Scoringverfahren wurde mit Blick auf die EBA Guideline zur Kreditvergabe und -überwachung entwickelt. Zusätzlich wurden die Anforderungen an die Offenlegung (einschließlich Taxonomie-Verordnung) aufgenommen. Die erhobenen Daten werden von den Instituten darüber hinaus im Risiko- und Portfoliomanagement verwendet.
„Die ESG-Scoring Solution ist ein essenzieller Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir erheben damit wesentliche, kreditbezogene Daten, die für die interne Steuerung und unsere Offenlegung wichtig sind, wie zum Beispiel zu finanzierten Emissionen, Standortrisiken und den Sustainable Development Goals.“
Mirja Schwabe, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
KINGSTONE DEBT OPPORTUNITIES S.A. SICAV-RAIF nutzt ESG-Scoring Solution
Wir freuen uns über die Nutzung unserer ESG-Scoring Solution im Rahmen des Managements der Immobilienkreditfonds der KINGSTONE Gruppe. KINGSTONE Debt Advisory bietet institutionellen Anlegern Real Estate Debt-Investments in der DACH-Region als risikoadjustierte und langfristig orientierte Produktlösungen an.
Zur Berücksichtigung von ESG-Risiken und -Impacts kommt die ESG-Scoring Solution „Real Estate“ der CredaRate zum Einsatz.
Aufzeichnung Online-Seminar
In unserem Online-Seminar "ESG-Scoring im Kreditgeschäft" vom 21.06.2022 mit über 150 Teilnehmern haben wir praxisnah Marktentwicklungen, kreditprozessuale Anforderungen und Details der CredaRate ESG-Scoring Solution aufgezeigt.
Sie haben hier die Möglichkeit, die Aufzeichnung des Seminars anzusehen.
ECB-Publication: "Good practices for climate-related and environmental risk management"
Based on the observations from the 2022 thematic review, the ECB has published „Good practices for climate-related and environmental risk management: Open here
Among other issues, the ECB pinpoints the urgent need of a credit risk classification based on a stand-alone scorecard (p. 45). The application of such ESG-Scorings requires a vigorous data collection process in which a client questionnaire is a key element. Our ESG-Scoring tool is fully in line with the ECB requirements and covers corporate and real estate clients as well as ship financing exposures:
In addition to our ESG-Scoring we plan to develop a digital client questionnaire for seamless data collection process starting at credit client level that is expected to go live in spring 2023.